Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Glasmanufaktur Harzkristall

Museum · Harz · 167 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Genuss Bike Paradies Explorers Choice 
  • Glasmanufaktur Harzkristall - Vasen
    Glasmanufaktur Harzkristall - Vasen
    Foto: CC BY, Harzkristall
Die Glasmanufaktur Harzkristall gehört zu den wenigen noch produzierenden Mundglashütten in Deutschland und hat für die Serie Harzkristall das Label Typisch Harz erhalten.
In der ca. 30-minütigen ERLEBNISrundgang erfahren die Besucher alles Wissenswerte und Interessante zur Hüttenhistorie, der Glasmacherkunst und den Harzkristall-Produkten der Vergangenheit und Gegenwart. Am Ende jeder Führung erleben sie die Gluthitze des Schmelzofens mit allen Sinnen und können den Glasmachern bei der Ausübung ihres traditionsreichen Kunsthandwerkes zusehen.
An den Wochenenden können sich Besucher und Gäste selbst als Glasmacher auszuprobieren und unter Hilfestellung eine eigene Durstkugel direkt am Hüttenofen formen – garantiert ein unvergessliches Erlebnis!

"Küttner´s Kugel" - weltgrößter Globus aus Glas in der Glasmanufaktur Harzkristall

Mit einem Durchmesser von 1,28 m und einem Gewicht von rund 500 kg ist "Küttner's Kugel" der größte detailgetreue Globus der Welt. In de rGlasmanufaktur Harzkristall findet das größte in kunsthandwerklicher Weise umgesetzte geographische Abbild der Erdkugel nun seinen letzten, finalen Standort.

Die Skulptur wurde 1968 durch den Kunsthandwerker Manfred Küttner entworfen und anschließend in seiner Wernigeröder "Werkstatt für kunsthandwerkliche Metallgestaltung" gebaut. Der Bau der mit Glasschmelz verzierten Weltkugel hat insgesamt rund 20 Jahre in Anspruch genommen.

"Küttner's Kugel", wie der Globus genannt wird, wurde bereits auf der EXPO 1992 in Sevilla (Spanien) und auf der EXPO in Hannover sowie in renommierten Einrichtungen in Berlin und Hamburg und der ganzen Welt ausgestellt.

Die Besucher der Glasmanufaktur können den Globus in der GlasERLEBNISwelt im Rahmen des ERLEBNISrundgangs "ManufaktOur" besichtigen.

Regionalmarke Typisch Harz
In reiner Handarbeit, mit viel Sorgfalt und Können entstehen Vasen, Schalen, Trinkgläser und vieles mehr. Jedes Stück – ob formgeblasen oder frei geformt – ist ein Unikat mit kleinen Unterschieden in Form und Farbe. Der Einsatz von Maschinen ist in der Mundglasproduktion nicht möglich; alles wird in Handarbeit hergestellt. Heute ist die Glasmanufaktur erfolgreicher Spezialist für Beleuchtungsglas und denkmalpflegerische Einzelfertigung. 

Mit der Regionalmarke "Typisch Harz" sind folgende Produkte ausgezeichnet:

  • Mundgeblasenes Glas aus eigener Produktion der Marke „Harzkristall“

Öffnungszeiten

ganzjährig 9.30–17.30 Uhr

Preise:

Erwachsene: 8,00 € Kinder (bis 15 J.): 4,00 €
Profilbild von Harzer Tourismusverband e.V.
Autor
Harzer Tourismusverband e.V.
Aktualisierung: 19.09.2023

Anfahrt

Parkplatz vorhanden

Koordinaten

DD
51.867212, 10.879855
GMS
51°52'02.0"N 10°52'47.5"E
UTM
32U 629429 5747939
w3w 
///hinausgehen.seelöwen.manufakturen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 12,3 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 102 hm
Abstieg 102 hm

Die bequeme Rundtour führt auf geraden Wegen durch ausgedehnte Laubwaldbestände und sanfthügeligen Kiefernwälder. Die Wanderung überrascht mit ...

von Touristinformation Blankenburg,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,7 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 70 hm
Abstieg 70 hm

Abwechslungsreiche Tour mit tiefen Einblicken in das Waldleben & in die Erdgeschichte sowie mit herrlichen Ausblicken in das Harzvorland

1
von Touristinformation Blankenburg,   Harz: Magische Gebirgswelt
Radfahren · Harz
Die Harz-Mix-Tour
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 27 km
Dauer 2:17 h
Aufstieg 331 hm
Abstieg 331 hm

Eine landschaftlich abwechslungsreiche Tour, die Harzer Kultur- und Bergwerksgeschichte sowie die Fauna des Harzes erlebbar macht.

von Harz: Magische Gebirgswelt,   Harz: Magische Gebirgswelt
Radfahren · Harz
Rund um Wernigerode
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 44,2 km
Dauer 3:44 h
Aufstieg 492 hm
Abstieg 492 hm

Diese abwechslungsreiche Tour macht die unterschiedlichen Landschaftsräume in der unmittelbaren Umgebung der Stadt Wernigerode erlebbar.

von Harz: Magische Gebirgswelt,   Harz: Magische Gebirgswelt
Wanderung · Harz
Gartenträume am Harz
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,6 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 147 hm
Abstieg 147 hm

Rundwanderung durch die Schlossgärten zum Schloß Wernigerode®.

3
von Harzer Tourismusverband ,   Harz: Magische Gebirgswelt
Rennrad · Harz
Rund um die Rappbode
Karte / Rund um die Rappbode
Schwierigkeit mittel
Strecke 115,3 km
Dauer 6:12 h
Aufstieg 1.525 hm
Abstieg 1.526 hm

Mittelschwere Tour durch den östlichen Oberharz - rund um die Rappbodetalsperre

von Martin Fricke,   Harz: Magische Gebirgswelt
Rennrad · Harz
Rund um den Huy
Karte / Rund um den Huy
Schwierigkeit leicht
Strecke 64,6 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 529 hm
Abstieg 529 hm

Leichte Tour durch die Hügellandschaft im östlichen Vorharz

von Martin Fricke,   Harz: Magische Gebirgswelt
Radfahren · Harz
Zwischen Harz und Huy
Schwierigkeit
Strecke 40 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 174 hm
Abstieg 211 hm

Diese Radtour umfasst mit 40,2 km Länge die Dörfer Ströbeck, Aspenstedt, Röderhof, Dingelstedt, Eilenstedt, Schwanebeck, Nienhagen und Emersleben ...

von Stadt Halberstadt,   Harz: Magische Gebirgswelt

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Glasmanufaktur Harzkristall



Im Freien Felde 5
38895 Blankenburg OT Derenburg
039453 6800 http://www.harzkristall.de/ E-Mail: info@harzkristall.de
Ausflugsziel
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung