Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Freilichtmuseum Diesdorf

Museum · Altmark · 70 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Altmark Bauernhäuser in Diesdorf
    Altmark Bauernhäuser in Diesdorf
    Foto: Albert Rinn, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband

Das Freiland Museum in Diesdorf in der Altmark  präsentiert uns das Landleben längst vergangener Zeiten. 20 historische Häuser mit wunderschönen Gärten und sehr gut gemachter Ausstellung begeistern die Besucher.

 

Schon 1911 wurde dieses Schmuckstück mit Bauernhäuser, Speicher und Torhäuser, Schmiede und Bockwindmühle, Taubenturm, Backhaus und Dorfschule enstanden,  um ein Zeugnis des Lebens in der Altmark für uns in die Moderne zu retten. Hier sieht man längst vergessen geglaubtes in einem nahezu vollständigem Dorf, was in dieser Form doch eher einmalig ist.

Freundliche Führungen erklären uns das Leben unserer Ur Ur Ur Großmütter und Väter und bringen uns immer wieder zum staunen.

Es wurden die Gebäude abgetragen und hier in Diesdorf zu unterschiedlichen Hofformen angeordnet und vermitteln gemeinsam mit den nach historischen Vorbildern angelegten Gärten und Feldflächen den Eindruck eines typisch altmärkischen Dorfes. In den Häusern werden charakteristische Arbeits- und Wohnsituationen der Bauern, Tagelöhner und Landhandwerker dargestellt. 

Ein Spielplatz läßt auch Kindern den Besuch zum Erlebnis werden.

Sonderschauen und Aktionstage lassen die Vergangenheit im Museumsdorf lebendig werden: Unterricht in der Dorfschule, beim Schmied an Esse und Amboss oder beim Müller in der Bockwindmühle.

Ein Rundgang durch das Niederdeutsche Hallenhaus veranschaulicht den Wirkungsbereich der altmärkischen Bäuerin und gibt Aufschluss über ihre soziale Stellung. Die altmärkische Bäuerin im 18. und 19. Jahrhundert zeichnete sich durch ein selbstbewusstes, fleißiges Wesen sowie eine dem Haus und Hof unterworfene wirtschaftliche und standesgemäße Lebensart aus.  Während der Ehe gebar sie bis zu acht Kinder, von denen einige der sehr hohen Kindersterblichkeit zum Opfer fielen. 

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag10:00–17:00 Uhr
Dienstag10:00–17:00 Uhr
Mittwoch10:00–17:00 Uhr
Donnerstag10:00–17:00 Uhr
Freitag10:00–17:00 Uhr
Samstag10:00–17:00 Uhr

1. April bis 31. Oktober und weitere Informationen unter www.freilichtmuseum-diesdorf.de

 

Preise:

Eintrittspreise

  • Kinder/Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr: Eintritt frei
  • Einzelbesucher: 4,00 Euro
  • Ermäßigungsberechtigte (mit Ausweis): 3,00 Euro
  • Gruppen ab 15 Personen: p.P. 3,00 Euro
Profilbild von Ramona Wolf
Autor
Ramona Wolf 
Aktualisierung: 05.07.2021

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Gardelegen und Salzwedel mit dem regelmässigen Bus.

Anfahrt

Aus Richtung Gifhorn/Wolfsburg/Braunschweig über B248.
Aus Richtung Magdeburg/Stendal über B71.
Aus Richtung Seehausen/Arendsee über B190.

Parken

Großer Parkplatz in Nähe des Freilichtmuseums Diesdorf.

Koordinaten

DD
52.749131, 10.878819
GMS
52°44'56.9"N 10°52'43.7"E
UTM
32U 626811 5846019
w3w 
///gipser.brezel.zahlen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 29,9 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 83 hm
Abstieg 83 hm

Die kleinen Dörfer der Nordwest-Altmark: putzig, ruhig, erhaben. Eine stille Tour für Menschen, die noch aufs Detail achten. Kaffeetrinken nicht ...

von Amanda Hasenfusz,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Schwierigkeit
Strecke 20,9 km
Dauer 5:05 h
Aufstieg 79 hm
Abstieg 79 hm

Das Grüne Band, die ehemalige innerdeutsche Grenze, ist mit knapp 1.400 km nicht nur der längste Biotopverbund Deutschlands, sondern auch eine ...

von Hans-Georg Sievers,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Karte / Rechts & links des Grünes Bandes zw. Altmark und Wendland
Schwierigkeit
Strecke 27,6 km
Dauer 1:50 h
Aufstieg 85 hm
Abstieg 85 hm

Entdecken Sie das Nationale Naturmonument „Grünes Band Deutschland” mit dem Rad. Erkunden Sie das Grenzgebiet zwischen Wendland und Altmark. 

von Ramona Wolf,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Freilichtmuseum Diesdorf

Molmker Str. 23
29413 Diesdorf
Sachsen-Anhalt
Telefon +49 (0)03902 450

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Touren in der Umgebung