Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Freiland-Grenzmuseum Sorge

Museum · Harz · 522 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Freiland-Grenzmuseum - Eingang
    Freiland-Grenzmuseum - Eingang
    Foto: Mandy Leonhardt , CC BY-SA, Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken
Im kleinen Harzort Sorge erleben die Besucher im Freiland-Grenzmuseum anschaulich einen Teil deutscher Geschichte.

Grenzzaun, Erdbunker, Hundelaufanlage, Stacheldraht - Begriffe, die einen erschaudern lassen. Und doch bildeten diese Relikte einen Teil der damaligen innerdeutschen Grenze. 

Das Freiland-Grenzmuseum Sorge dokumentiert mit original Fragmenten der DDR-Grenzsicherung anschaulich und einprägsam die Geschichte der deutschen Teilung. Das Naturdenkmal bietet ca. 2 Kilometer vom Ort entfernt einen beeindruckenden Anschauungsunterricht am historischen Schauplatz, direkt an der ehemaligen Grenze Deutschlands.

Grenzmuseum selbst erleben - mit Multimedia. Einfach folgenden Link aufrufen> und sich die passenden Videos zu den Stationen anschauen.

TIPP 1: Besuchen Sie auch das Kleine Grenzmuseum im ehemaligen Bahnhof vom Harzort Sorge.

TIPP 2: Rundweg zum Freiland- und kleinem Grenzmuseum Sorge

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag00:00–24:00 Uhr
Montag00:00–24:00 Uhr
Dienstag00:00–24:00 Uhr
Mittwoch00:00–24:00 Uhr
Donnerstag00:00–24:00 Uhr
Freitag00:00–24:00 Uhr
Samstag00:00–24:00 Uhr

Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite des Grenzmuseum Sorge.

Preise:

Das Freiland-Grenzmuseum ist kostenlos zugänglich.

Bei geführten Wanderungen oder angemeldeten Gruppen können Kosten entstehen.

Die Grenzlandschaft Sorge mit dem Freiland-Grenzmuseum und dem kleinen Grenzmuseum gehören zum Vereinsgelände des ""Grenzmuseum Sorge e.V." 
Der Verein freut sich jederzeit über Ihre Unterstützung.

Kontaktdaten finden Sie hierwww.grenzmuseum-sorge.de

 

Profilbild von Mandy Leonhardt 
Autor
Mandy Leonhardt 
Aktualisierung: 16.08.2023

Öffentliche Verkehrsmittel

Den Harzort Sorge erreichen Sie mit dem Bus der Harzer Verkehrsbetriebe:

aus Richtung Wernigerode 

oder

mit der Harzer Schmalspurbahn aus Richtung Wernigerode oder Nordhausen.

 

Die INSA - Ihr Routenplaner des Nahverkehrs in Sachsen-Anhalt >>

 

TIPP : 

Mit dem Harzer UrlaubsTicket sind Sie kostenlos mobil im gesamten Harzkreis.

HATIX - die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe, der Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft, der Halberstädter Verkehrs-GmbH, sowie der Verkehrsgesellschaft Südharz im Landkreis Harz.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.hatix.info

Anfahrt

Mit dem PKW erreichen Sie Sorge

- aus Richtung Wernigerode über die B244, Abzweig Elbingerode B27 weiter bis Abzweig Königshütte B242 und in Tanne über die B242 in Richtung Braunlage

- aus Richtung Braunlage über die B242, Richtung Tanne

- aus Richtung Nordhausen über die B4 bis Abzweig L98 Benneckenstein, dann Richtung Tanne und über die B242 Richtung Braunlage

Parken

Folgen Sie den Ausschilderungen im Ort Sorge. Bitte Fußweg einplanen.

Koordinaten

DD
51.694952, 10.685792
GMS
51°41'41.8"N 10°41'08.9"E
UTM
32U 616511 5728456
w3w 
///warfen.erzählen.bildung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,9 km
Dauer 1:05 h
Aufstieg 91 hm
Abstieg 91 hm

Eine Tour abseits der Hauptwege für den Ruhe suchenden Wanderer

1
von Jörg Kühnhold,   Harz: Magische Gebirgswelt
Wanderung · Harz
Rund um den Ebersberg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,7 km
Dauer 2:25 h
Aufstieg 100 hm
Abstieg 78 hm

Leichte Wanderung mit Ausblicken auf die Harzberge. Umrundung des Ebersbergs mit geringen Höhenunterschieden. Gut geeignet auch für eine längere ...

von Jörg Kühnhold,   Harz: Magische Gebirgswelt
Langlauf · Harz
Große Ebersbergloipe
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 8,3 km
Dauer 2:17 h
Aufstieg 204 hm
Abstieg 204 hm

Die große Ebersberg-Rundloipe von 8,3 km verläuft in einer Höhenlage von 620 – 680 m mit einer Gesamtsteigung von 80 m.

1
von Harzer Tourismusverband ,   Harz: Magische Gebirgswelt
Langlauf · Harz
Wiesenloipe Hohegeiß
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
Strecke 3 km
Dauer 0:47 h
Aufstieg 61 hm
Abstieg 61 hm

Ein kleiner, leichter Rundkurs in unmittelbarer Nähe des Ortes auf freiem Wiesengelände, sodass Sie bei Sonnenschein auch die Sonne genießen ...

von Harzer Tourismusverband ,   Harz: Magische Gebirgswelt
Langlauf · Harz
Kleine Ebersbergloipe
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
Strecke 5,7 km
Dauer 1:36 h
Aufstieg 152 hm
Abstieg 152 hm

Der kleine Rundkurs am Ebersberg ist leicht. Sie können am nördlichen Ortsrand von Hohegeiß an der B4 oder etwa 1 km weiter am Bechlerstein ...

von Harzer Tourismusverband ,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 9,2 km
Dauer 2:32 h
Aufstieg 101 hm
Abstieg 101 hm

Leichte Wanderung mit Blick auf die höchsten Berge im Harz.

3
von Harzer Tourismusverband ,   Harz: Magische Gebirgswelt
Schwierigkeit leicht
Strecke 0 km
Dauer 0:01 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 5 hm

von Maja Baumgarten,   Harz: Magische Gebirgswelt
Schwierigkeit leicht geschlossen
Strecke 0,1 km
Dauer 0:01 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 18 hm

Ein ca. 150 m langer Nordhang mit freier Sicht auf Wurmberg, Brocken und die Hohneklippen. Leichtes Gefälle, geeignet für kleinere Kinder, bzw.

von Harzer Tourismusverband ,   Harz: Magische Gebirgswelt

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Freiland-Grenzmuseum Sorge



Försterbergstraße 5b
38875 Oberharz am Brocken OT Sorge
039457 - 40807 (oder 3239) oder 0151 23319578 http://www.grenzmuseum-sorge.de E-Mail: info@grenzmuseum-sorge.de
Ausflugsziel familienfreundlich
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung