Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Burg - und Heimatmuseum "Altes Wachhaus"

Museum · Altmark · 35 m · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Außenansicht Wachhaus
    Außenansicht Wachhaus
    Foto: Jessica Baldauf, CC BY-SA, Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Die Wasserburg Kalbe (Milde) wurde 1196 erstmals urkundlich erwähnt.  1584 wurde die Burg nach einem Brand neu aufgebaut. Aus diesem Jahr stammt auch der Bau des Wachhauses.

Das Alte Wachhaus wurde 1584 errichtet. Es diente der Beherbergung der Wachmannschaften der Burg. Im Laufe der Jahrhunderte hat es zu verschiedensten Zwecken gedient, als Wohnung, Vorratskammer oder als Abstellraum. Aus der Versenkung wurde es dann erst wieder in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts gehoben. Das Wachhaus wurde in den folgenden Jahren durch die Touristinformation der Stadt betrieben, Hauptschwerpunkt waren kleinere heimatkundliche Ausstellungen und wechselnde Ausstellungen verschiedener Künstler. 2013 erfolgte dann eine Neuausrichtung des Wachhauses, in der unteren Etage wurde der große Raum der Burggeschichte gewidmet, in einem Raum wird über den Goliath informiert und in zwei weiteren Räumen über bedeutende kalbenser Persönlichkeiten. Im Sommer 2015 wurde dann mit der Umgestaltung der oberen Etage des Wachhauses zum Thema Stadtgeschichte begonnen.

Tipp: Schauen Sie sich unbedingt Kalbe von oben an, in dem Sie den Hausmannsturm besteigen!

Öffnungszeiten

Heute geschlossen
Mittwoch16:00–17:00 Uhr
Freitag16:00–17:00 Uhr
Samstag16:00–17:00 Uhr

März  - Oktober 16:00 - 17:00 Uhr

November - Februar 15:30 - 16:30 Uhr

Auf Wunsch können gerne Sondertermine oder Gruppenführungen und Lesungen mit der Tourist-Information vereinbart werden. 

Preise:

auf Spendenbasis
Profilbild von Jessica Baldauf
Autor
Jessica Baldauf
Aktualisierung: 22.06.2022

Anfahrt

Aus Norden bzw. Süden kommend über die B71, Abzweigung Richtung Wernstedt, weiter nach Kalbe (Milde).

Aus Richtung Stendal kommend über Bismark, Neuendorf am Damm nach Kalbe (Milde).

Parken

kostenlos vor Ort

Koordinaten

DD
52.654363, 11.396309
GMS
52°39'15.7"N 11°23'46.7"E
UTM
32U 662086 5836517
w3w 
///aller.befreiung.trauben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 26,5 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 89 hm
Abstieg 89 hm

Wir laden Sie ein zu einer Radtour rund um Kalbe (Milde) in die Altmärkische Schweiz ein.

von Jessica Baldauf,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 11,4 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 4 hm
Abstieg 4 hm

Wir laden Sie zu einer Fahrradtour rund um Kalbe (Milde) ein, um die Überreste des einst weltgrößten Längstwellensenders zu besichtigen.

von Jessica Baldauf,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 18,9 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 22 hm
Abstieg 22 hm

Wir laden Sie zu einer Fahrradtour rund um Kalbe (Milde) ein und fahren zum Bornholdtteich in der Nähe von Altmersleben.

von Jessica Baldauf,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 30,8 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 72 hm
Abstieg 72 hm

Wir laden Sie ein zu einer Radtour nach Könnigde zu Joachim Hennigs von Treffenfeld, Generalmajor in der brandenburgischen Armee (*1615 - 1688).

von Jessica Baldauf,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 31,3 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 102 hm
Abstieg 102 hm

Die Tour zum Dolchauer Berg ist ein Teilstück der Milde-Biese-Aland Tour und landschaftlich sehr schön. 

von Jessica Baldauf,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 25,9 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 51 hm
Abstieg 51 hm

Fahren Sie auf einer Rundtour durch beschauliche kleine Altmark-Dörfer nach Zethlingen in die Langobardenwerkstatt und entdecken Sie frühgeschichtli ...

von Jessica Baldauf,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21,6 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 23 hm
Abstieg 23 hm

Die Tour führt Sie durch beschauliche, kleine Altmarkdörfer und teilweise entlang der Milde-Biese-Aland-Tour.

von Jessica Baldauf,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 3 hm
Abstieg 3 hm

Ein idyllisches und entspanntes Fleckchen Erde finden Sie, wenn Sie eine Wanderung in die Rehhorst rund um Kalbe (Milde) unternehmen.

von Jessica Baldauf,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Burg - und Heimatmuseum "Altes Wachhaus"



Burg 1
39624 Kalbe (Milde)
Sachsen-Anhalt
039080-97122 http://www.stadt-kalbe-milde.de E-Mail: touristinfo@stadt-kalbe-milde.de
Ausflugsziel familienfreundlich Schlechtwettertipp
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung