Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Ausstellung der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik

Museum · Elbe-Börde-Heide · 71 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. Verifizierter Partner 
  • Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik e.V.
    Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik e.V.
    Foto: Sven Thielecke, Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Hat es Sie nicht auch schon immer interessiert wie Ihre Großeltern damals Radio hörten?
Am traditionsreichen Standort der mitteldeutschen Rundfunk- und Fernsehgeräteindustrie, wo 1928 weltweit erstmals ein Superheterodyn- Empfänger in Serienproduktion hergestellt wurde, bewahren „Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik“ historische Geräte aus vergangenen Tagen vor dem Vergessen. Zur Sammlung des Vereins gehören mehrere Hundert Rundfunk- und Fernsehgeräte, die von Staßfurts Rundfunk- und Fernsehgeräte-Traditionen künden. Die in den 1930er Jahren bedeutende Radiofabrik entwickelte sich in den 1950er Jahren zu Stern-Radio Staßfurt und wurde in der DDR als VEB Fernsehgeräte Staßfurt zum Begriff. Heute produziert TechniSat moderne Flachbild-Fernseher.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Montag08:00–14:00 Uhr
Dienstag08:00–14:00 Uhr
Mittwoch08:00–14:00 Uhr
Donnerstag08:00–14:00 Uhr
Freitag08:00–12:00 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat:  09:30 bis 12:00 Uhr.
Profilbild von Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Autor
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Aktualisierung: 09.11.2020

Koordinaten

DD
51.858334, 11.575898
GMS
51°51'30.0"N 11°34'33.2"E
UTM
32U 677380 5748418
w3w 
///brüdern.kämme.feiertag
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Themenweg · Elbe-Börde-Heide
Salzige Tour
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 357,4 km
Dauer 87:37 h
Aufstieg 618 hm
Abstieg 602 hm

Das „Weiße Gold” der Magdeburger Börde ist nicht nur süß. Vielmehr brachten salzig schmeckende Kristalle der Region schon lange vor der Zuckerrübe ...

von Magdeburg TV EBH,   Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 16,7 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 6 hm

Von der Residenzstadt Bernburg zur tausendjährigen Stadt Calbe

von Matthias Beyersdorfer,   Reiseland Sachsen-Anhalt
Schwierigkeit
Strecke 54,4 km
Dauer 3:40 h
Aufstieg 64 hm
Abstieg 46 hm

Bernburger Bär. Bach. Bauhaus.

von WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg,   Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH
Radfahren · Elbe-Börde-Heide
Aschersleben - Harzer Seenland Tour
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,9 km
Dauer 0:36 h
Aufstieg 4 hm
Abstieg 5 hm

Auf dieser Strecke sind kaum Höhenmeter zu überwinden, die Strecke ist geeignet für Personen jeden Alters.

von Maja Baumgarten,   Harz: Magische Gebirgswelt
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappe 9
Strecke 31,9 km
Dauer 2:10 h
Aufstieg 23 hm
Abstieg 26 hm

2
von Andreas Klingebiel,   Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
Radfahren · Anhalt-Wittenberg
Boderadweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 49 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 43 hm
Abstieg 16 hm

Der Boderadweg ist ein interessanter Radweg an dem aus dem Harz kommenden linken Nebenfluss der Saale. Den Radwanderer erwartet auf dieser Strecke ...

von Magdeburg TV EBH,   Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Radfahren · Anhalt-Wittenberg
4-Flüsse-Radtour
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 156,7 km
Dauer 10:30 h
Aufstieg 238 hm
Abstieg 238 hm

Die Radwege entlang der Flüsse Elbe, Saale, Mulde und Fuhne bilden einen naturnahen Rundkurs zwischen Bernburg, Bitterfeld-Wolfen und Dessau.

von WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg,   Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH
Pilgerweg · Anhalt-Wittenberg
Fürsten der Reformation
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 29,1 km
Dauer 7:10 h
Aufstieg 56 hm
Abstieg 48 hm

Bernburg (Saale) – Wohlsdorf – Köthen (Anhalt)  

von Judith König,   Reiseland Sachsen-Anhalt

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Ausstellung der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik

Löderburger Straße 73
39418 Straßfurt
Telefon 03925/289280

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung