Alte Ziegelei Westeregeln
Museum
· Elbe-Börde-Heide
· 89 m
· Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. Verifizierter Partner
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. Verifizierter Partner
Bau- und Industriedenkmal aus dem späten 19. Jahrhundert
Eingebettet in die alte Kulturlandschaft auf dem Salzsattel zwischen Staßfurt, Egeln und Oschersleben, in dem Bodenschätze wie Salz, Gips, Ton, Braunkohle, Kies und Sand dicht nebeneinander lagern, bietet die Alte Ziegelei Westeregeln Einblick in die einstige Gipsgewinnung und Ziegelproduktion. Besonders sehenswert ist der Hoffmannsche Ringofen, der wahrscheinlich längste erhaltene seiner Art in Europa. Die Feldbahn, die bis 1991 den Ton von der Grube zur Aufbereitung transportierte, bringt heutige Besucher des Industriedenkmals durch Biotop und Geotop des Freigeländes. In der Nähe der Ziegelei förderte man ab 1871 Kali und Steinsalz, das die „Consolidierte Alkaliwerke Aktiengesellschaft“ in Westeregeln, ein führendes Unternehmen der Kaliindustrie, zu Dünger sowie zu Industrie- und Tafelsalz verarbeitete. Als „Sonnensalz“ war Tafelsalz aus Westeregeln in ganz Deutschland bekannt.
Öffnungszeiten
Heute geöffnet
Sonntag | 14:00–16:00 Uhr |
Montag | 09:00–14:00 Uhr |
Dienstag | 09:00–14:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00–14:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00–14:00 Uhr |
Freitag | 09:00–12:00 Uhr |
Preise:
Der Eintritt ist frei, Spenden sind möglich.
Autor
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Aktualisierung: 27.10.2020
Koordinaten
DD
51.971851, 11.362952
GMS
51°58'18.7"N 11°21'46.6"E
UTM
32U 662308 5760544
w3w
///angreifenden.abbildungen.unkraut
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Themenweg
· Elbe-Börde-Heide
Süße Tour
empfohlene Tour
Schwierigkeit
Strecke
409 km
Dauer
100:26 h
Aufstieg
955 hm
Abstieg
956 hm
Die „Süße Tour“ – Zucker- und Rübenroute durch die Magdeburger Börde
von Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.,
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Fernradweg
· Elbe-Börde-Heide
Europaradweg R1 zwischen Gatersleben und Bernburg (Saale)
Schwierigkeit
geöffnet
Strecke
44,4 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
91 hm
Abstieg
157 hm
Seen. Salze. Schlösser.
von WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg,
Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH
Fernradweg
· Elbe-Börde-Heide
Aller-Radweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
66 km
Dauer
17:03 h
Aufstieg
192 hm
Abstieg
298 hm
Entlang der Aller
von Matthias Beyersdorfer,
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Fernradweg
· Elbe-Börde-Heide
Aller-Harz-Radweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
106,9 km
Dauer
7:20 h
Aufstieg
466 hm
Abstieg
466 hm
Auf dem Aller-Harz-Radweg begibt man sich auf gemütlichen Radwegen von Eggenstedt in südlicher Richtung über Oschersleben und Wulfersstedt nach ...
von Matthias Beyersdorfer,
Reiseland Sachsen-Anhalt
Alle auf der Karte anzeigen
Alte Ziegelei Westeregeln
Kalkberg 1
39448 Börde-Hakel OT Westeregeln
39448 Börde-Hakel OT Westeregeln
Telefon
0152 02757792
Fax 039268 989801
Eigenschaften
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen