Der Galilei Deutschlands - Pflege des Erbes von Otto von Guericke (1602-1686)
Das Guericke-Zentrum, direkt an der Elbe gelegen, ist ein über 700-jähriger Gebäudekomplex, an dem sich die historische Entwicklung Magdeburgs außerordentlich gut nachempfinden lässt. Neben den Ausstellungsbereichen zum Leben und Wirken Otto von Guerickes und einem Schüler-Versuchslabor, befindet sich, als IBA-Referenzobjekt im 2010 eröffneten Gebäudeteil, die multimediale Dauerausstellung „Magdeburg – Stadt am Fluss, Leben an und mit der Elbe“. Hier wird exemplarisch dargestellt, welche Bedeutung die Elbe für Magdeburg und seine Bürger als Nahrungsquelle, Bollwerk und natürlich als Transportweg auch für die schwerbeladenen Salzlastkähne hatte. Das Guericke-Zentrum wird von der Otto-von-Guericke-Gesellschaft betrieben und ist von Dienstag bis Freitag und am Sonntag geöffnet.
Öffnungszeiten
Heute geöffnet
Sonntag 10:00–17:00 Uhr Dienstag 10:00–17:00 Uhr Mittwoch 10:00–17:00 Uhr Donnerstag 10:00–17:00 Uhr Freitag 10:00–17:00 Uhr
sowie zu Veranstaltungen
Autor
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Aktualisierung: 16.03.2022
Koordinaten
DD
52.136023, 11.650658
GMS
52°08'09.7"N 11°39'02.4"E
UTM
32U 681401 5779481
w3w
///freudig.oberarm.eintraf
Anreise planen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Top empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
30,3 km
Dauer
2:08 h
Aufstieg
4 hm
Abstieg
20 hm
Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt
Rad-Rundreise an/ab Magdeburg über Schönhausen und Tangermünde / 7 Tage
von Martin Fricke,
Reiseland Sachsen-Anhalt
Top empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
0:44 h
Aufstieg
10 hm
Abstieg
20 hm
Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt
Rad-Rundreise an/ab Magdeburg über Schönhausen und Tangermünde / 7 Tage
von Martin Fricke,
Reiseland Sachsen-Anhalt
Schwierigkeit
Strecke
2,6 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
5 hm
Abstieg
8 hm
Erleben Sie beim Spaziergang die Geschichte der Ottostadt Magdeburg und erfahren Sie die Hintergründe beeindruckender Bauwerke.
von Tourist Information Magdeburg,
Reiseland Sachsen-Anhalt
Schwierigkeit
leicht
Strecke
48,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
332 hm
Abstieg
300 hm
Der Börde-Radweg - vom Elberadweg an der Alten Elbe in Magdeburg durch die Magdeburger Börde zum Aller-Harz-Radweg in Oschersleben
von Oliver Demian,
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Schwierigkeit
Strecke
27,6 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
41 hm
Abstieg
41 hm
Auf 28 Kilometern führt Sie dieser Rundkurs immer entlang des grünen Elbufers. Wer hier unterwegs ist, spürt die Verbundenheit der Magdeburger mit ...
von Tourist Information Magdeburg,
Reiseland Sachsen-Anhalt
Top empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,5 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
6 hm
Abstieg
8 hm
Spaziergang durch die Geschichte der Landeshauptstadt Magdeburg mit historischen Ereignissen und beeindruckenden Bauwerken
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Top empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,5 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
7 hm
Abstieg
15 hm
Kommen Sie den beiden großen Ottos der Ottostadt Magdeburg ganz nah! Sie lernen Kaiser Otto den Großen und den "großen Sohn der Stadt" Otto von ...
von Karolina Shlyapin,
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Top empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,2 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
114 hm
Abstieg
114 hm
Hier erleben Sie die besondere Lage der Stadt am Fluss und erfahren zugleich ihre wechselvolle Geschichte. Wir empfehlen Ihnen die Tour durch die ...
von Karolina Shlyapin,
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Alle auf der Karte anzeigen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen