Gustav-Adolf-Gedenkstätte
Die Gedenkstätte gilt dem "Retter des Protestantismus", dem Schwedenkönig Gustav II. Adolf, der 1632 im Dreißigjährigen Krieg während der Schlacht bei Lützen fiel.
Bereits im selben Jahr, 1632, wurde am Todesort ein großer Findling als erstes Denkmal aufgestellt. Im Jahr 1837 erfolgte die Einweihung des von Karl Friedrich Schinkel entworfenen, gusseisernen Baldachins, welcher über dem so genannten "Schwedenstein" errichtet wurde. Weiter hinzu kam 1907 die vom schwedischen Konsul Oskar Ekman und seiner Frau Maria gestiftete Gustav-Adolf-Kapelle. Später wurde die Gedenkstätte durch zwei schwedische Holzhäuser vervollständigt. In einem ist ein kleines Museum eingerichtet. Das schwedische Königspaar hat die Gedenkstätte bereits mehrmals besucht.
Preise:
Erwachsene: 3,50 €
Ermäßigungsberechtigte: 2,50 €
Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder) 8,00 €
Gruppe ab 15 Personen: pro Person 2,50 €
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Ein Wanderweg der an die Geschichte der Scheitholzflößerei erinnert.
2,9 Kilometer langer Stadtspaziergang durch Bad Dürrenberg, die Stadt "mit dem Salz in der Luft", bietet Erholung vor historischer Kulisse.
Von der Salzstadt zur zu den 1000jährigen Dom- und Hochschulstadt
Entdecken Sie Sehenswürdigkeiten und historische Plätze in der Solestadt Bad Dürrenberg
Auf dieser Route radelt man entlang der alten Salzstraße durch Sachsen-Anhalt. Sie verband früher die Salinen der Umgebung, Orte in denen ...
Tagestor von der Domstadt Merseburg zur Händelstadt Halle
2,6 Kilometer langer Stadtspaziergang durch das bezaubernde Merseburg. Die Stadt war seit dem frühsten Mittelalter Pfalz- und Residenzstadt wie ...
Die Finne ist der östliche Ausläufer des Harzes, der sich als Höhenzug durch Saale-Unstrut zieht.
Alle auf der Karte anzeigen
Gustav-Adolf-Gedenkstätte
D-06686 Lützen Lützen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen