Sprache auswählen
Tour hierher planen
Historische Stätte

Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen

Historische Stätte · Altmark · 54 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen
    Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen
    Foto: Hansestadt Gardelegen, CC BY-ND
Die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe befindet sich am historischen Tatort des Massakers von Gardelegen und erinnert an 1016 KZ-Häftlinge, die dort 1945 ermordet wurden.

Ort der Mahnung und des Erinnerns, die Erinnerung an das Verbrechen soll niemals verblasse.

Am Abend des 13. April 1945 wurde die Altmark Schauplatz eines perfiden Verbrechens. Über 1.000 KZ-Häftlinge wurden von Gardelegen kommend in eine Feldscheune des Gutes Isenschnibbe getrieben und bei lebendigem Leibe verbrannt. Schon seit Sommer 1944 waren vor den heranrückenden alliierten Truppen systematisch und europaweit die Konzentrationslager geräumt und die Häftlinge auf Todesmärsche mit ungewissem Ausgang geschickt worden. Die US-Truppen trafen einen Tag später ein und konnten nur noch die würdige Bestattung der Opfer auf einem Ehrenfriedhof anordnen. Dieses Gräberfeld aus einem Meer weißer Holzkreuze und einem ab den 1950er-Jahren entstandenen und von der DDR-Gedenkkultur ideologisch gefärbten Erinnerungsort waren bisher die beiden tragenden Elemente der Freiluftgedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe. Seit 2020 befindet sich am südlichen Rand ein Besucher- und Dokumentationszentrum mit Sonderausstellung.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag08:00–18:00 Uhr
Montag08:00–18:00 Uhr
Dienstag08:00–18:00 Uhr
Mittwoch08:00–18:00 Uhr
Donnerstag08:00–18:00 Uhr
Freitag08:00–18:00 Uhr
Samstag08:00–18:00 Uhr

Das Freigelände ist tagsüber zugänglich. Führungen sind nach vorheriger Absprache möglich.

 

Öffnungszeiten Dokumentationszentrum:

Dienstag - Donnerstag          9:00 - 15:00 Uhr

Freitag                                      9:00 - 13:00 Uhr

letzte Sonntag im Monat    13:00 - 17:00 Uhr

Preise:

Kostenfrei

Downloads

Flyer Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen
Profilbild von Hansestadt Gardelegen
Autor
Hansestadt Gardelegen
Aktualisierung: 02.03.2022

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle Rufbus (öffentlice Verkehrsanbindung zur Hansestadt Gardelegen)

Anfahrt

PKW: Die B 71 Magdeburg - Salzwedel und die B 188 Wolfsburg - Stendal führen zur Hansestadt Gardelegen, ab da ist die Mahn- und Gedenkstätte ausgeschildert. 

Bahn: Aus Richtung Hannover/ Braunschweig: über Wolfsburg | Aus Richtung Berlin/ Magdeburg: über Stendal

Bus: Altmark-Heide-Express Magdeburg - Salzwedel (Linie 100) oder vom Gardelegener Bahnhof aus mit dem City Rufbus (Linie 2)

Parken

Vor Ort möglich

Koordinaten

DD
52.537850, 11.420586
GMS
52°32'16.3"N 11°25'14.1"E
UTM
32U 664163 5823615
w3w 
///besagt.ähnliche.sanfte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 34,8 km
Dauer 2:20 h
Aufstieg 81 hm
Abstieg 81 hm

Entdecken Sie die Kirchen der Reformation mit Ihrem Fahrad und erkunden Sie die Vielfalt der altmärkischen Natur- und Kulturlandschaft.

von Hansestadt Gardelegen,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 2,7 km
Dauer 0:40 h
Aufstieg 2 hm
Abstieg 2 hm

Tauchen Sie ein in das Gardelegen früherer Zeiten. Besichtigen Sie die zahlreichen historischen Fachwerkhäuser, Kirchen und andere Denkmäler ...

von Hansestadt Gardelegen,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,1 km
Dauer 0:30 h
Aufstieg 3 hm
Abstieg 0 hm

Wir laden Sie ein zu einer Zeitreise in die über 800-jährige Geschichte der Hansestadt Gardelegen. Die folgende Wegbeschreibung führt Sie zu den ...

von Hansestadt Gardelegen,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 168,1 km
Dauer 11:20 h
Aufstieg 167 hm
Abstieg 167 hm

Entdecken Sie die Kirchen der Reformation mit Ihrem Fahrad und erkunden Sie die Vielfalt der altmärkischen Natur- und Kulturlandschaft.

von Hansestadt Gardelegen,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,3 km
Dauer 0:35 h
Aufstieg 5 hm
Abstieg 5 hm

Von der Wall-Promenade, die sich wie ein grüner Ring um die Altstadt der Hansestadt Gardelegen zieht, ergeben sich reizvolle Blicke auf die ...

von Hansestadt Gardelegen,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Wanderung · Altmark
Heideweg Gardelegen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16 km
Dauer 3:50 h
Aufstieg 26 hm
Abstieg 27 hm

 Der Heideweg beginnt in Gardelegen und führt über die Gartenträume: Wallanlage zum Landschaftsschutzgebiet Lindenthaler Forst über einige ...

von Hansestadt Gardelegen,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 9 geöffnet
Strecke 26,2 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 140 hm
Abstieg 130 hm

Mit dieser Etappe des Altmarkrundkurses geht in die Schweiz, die altmärkische Schweiz. Aber keine Sorge, diese kurze Etappe bringt nur 140 ...

von Albert Rinn,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 96,3 km
Dauer 6:40 h
Aufstieg 80 hm
Abstieg 130 hm

Die Milde-Biese-Aland-Tour Am blauen Band der Flüsschen Milde-Biese-Aland leitet diese Fahrrad Tour durch das Herz der Altmark von der ...

von Jessica Baldauf,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen



An der Gedenkstätte 1
39638 Hansestadt Gardelegen
Sachsen-Anhalt
+49 3907 77590811 Fax: +49 3907 77590820
http://www.gedenkstaette-gardelegen.sachsen-anhalt.de E-Mail: info-isenschnibbe@erinnern.org
Ausflugsziel
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung