|19| Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. Verifizierter Partner
Am 1. Juli 1945 errichteten die vier Siegermächte an der Autobahn Berlin-Hannover den Alliierten Kontrollpunkt Helmstedt-Marienborn. Hier verlief die einzige Verbindungsstrecke der drei Westalliierten in ihre Berliner Sektoren. Nach der doppelten Staatsgründung entwickelte sich der Kontrollpunkt zur größten und bedeutendsten Grenzübergangsstelle an der innerdeutschen Grenze.
Anfang der 1970er Jahre baute die DDR die Grenzübergangsstelle Marienborn (GÜSt) aus. Sie ist in wesentlichen Teilen erhalten geblieben und heute Bestandteil der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Die Abfertigungsbereiche für die Passkontrolle, der Zollbereich sowie der Kommandoturm können besichtigt werden. Im ehemaligen Staatsgebäude befindet sich ein Besucherzentrum mit Räumlichkeiten für Ausstellungen und Bildungsveranstaltungen.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Tour der Romanik führt zu kulturellen Stätten der „Straße der Romanik“ in Sachsen-Anhalt, die zur europäischen Kulturroute TRANSROMANICA gehört.
Die Querverbindung von Aller und und Elbe verläuft in West-Ost-Richtung auf gemütlichen Pfaden durch die schöne Landschaft Sachsen-Anhalts.
Entlang der Aller
Auf dem Aller-Harz-Radweg begibt man sich auf gemütlichen Radwegen von Eggenstedt in südlicher Richtung über Oschersleben und Wulfersstedt nach ...
Alle auf der Karte anzeigen
|19| Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
39365 Marienborn
039406 92090 http://www.stgs.sachsen-anhalt.de E-Mail: info-marienborn@stgs.sachsen-anhalt.de
- 4 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen