Wasserburg Grabow
Von der Wasserburg Grabow aus dem 12. Jhd. sind heute noch mit Reste des Bergrfrieds, Außenmauern der Wohngebäude und den Mauern des Zwingers beträchtliche Reste auf der von Wasser umgebenen Erhöhung erhalten. Im Jahre 1621 errichtete die Familie Wulffen auf dem alten Burgplateau und Teilen der Burgruine ein zweigeschossiges barockes Herrenhaus, welches heute auf Anfrage besichtigt oder für private Feiern gebucht werden kann.
1713 erfuhr das Herrenhaus einen umfangreichen Umbau. Die Zugbrücke und das Torhaus wurden durch eine steinerne Brücke und durch einen Portalbau (Alliance-Wappen von Wulffen und von Stammern) ersetzt. Nach einem Besitzwechsel auf die Familie von Lindequist im Jahre 1900 erfuhr die Gesamtanlage eine umfangreiche Modernisierung, bei der auch das Haus erweitert wurde. 1998 erwarb Stanislaus von Eichborn die zwischenzeitlich als Schule und kommunales Zentrum genutzte Anlage.
Öffnungszeiten
Die Anlage kann auf Anfrage besichtigt bzw. für Festlichkeiten gebucht werden. Hierbei stehen das gesamte Erdgeschoss mit diversen Festräumen, die Außenanlagen sowie einige einfache Gästezimmer zur Verfügung.
Preise:
auf Anfrage
Anfahrt
Aus Richtung Berlin: A2 Abfahrt Theeßen. Durch Theeßen weiter Richtung Grabow. In Grabow hinter der Kirche links. 400 m weiter steht rechterhand die Burg. (Fahrzeit von Berlin ca. 1 Stunde)
Aus Richtung Hannover/Magdeburg: A2 Abfahrt Burg-Zentrum. Weiter auf der B1 Richtung Burg. In Burg an der zweiten Ampel rechts. Wieder an der zweiten Ampel rechts Richtung Theeßen in die Grabower Landstraße. In Grabow an der Kirche rechts. 400 m der Straße folgen. (Fahrzeit von Hannover ca. 1,5 Stunden und von Magdeburg ca. 30 Minuten)
Parken
direkt vor der Burg stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Ausgangs- und Zielpunkt des etwa 50 Kilometer langen Rundkurses ist das Historische Rathaus der mehr als 1000jährigen Kreisstadt des Jerichower ...
Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt Rad-Rundreise an/ab Magdeburg über Schönhausen und Tangermünde / 7 Tage
Auf Spurensuche Reimanns - literarisch-biographische Stadttour
Unterstadt, Oberstadt und viele Sehenswürdigkeiten
Tages-Rundtour von Burg zur Havelsche Mark
Von Burg zur Quickbornquelle
Kleine Burger Ortschaftrunde
Die Tour führt durch Wälder, Wiesen und Felder. Von Burg geht es nach Möser, weiter nach Lostau, über den Weinberg nach Hohenwarthe und durch den ...
Alle auf der Karte anzeigen
Wasserburg Grabow
39291 Grabow
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen