Sprache auswählen
Tour hierher planen
Ausstellung

Erlebniswelt Deutsche Sprache im Schloss Köthen

Ausstellung · Anhalt-Wittenberg · 77 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH Verifizierter Partner 
  • Erlebniswelt deutsche Sprache
    Erlebniswelt deutsche Sprache
    Foto: WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg, CC BY-ND, Neue Fruchtbringende Gesellschaft e.V.
In der Erlebniswelt Deutsche Sprache können ausgewählte Phasen und Phänomene der deutschen Sprache wie die Mundarten, Redewendungen, das Wirken der Fruchtbringenden Gesellschaft u.a. interaktiv erlebt und mit Hilfe moderner Medien erkundet werden.
Die Neue Fruchtbringende Gesellschaft hat den ersten Teil der Erlebniswelt Deutsche Sprache eingerichtet. Im Schloss Köthen lädt die Ausstellung nun ein, ausgehend von der Geschichte der ersten deutschen Sprachgesellschaft, der Fruchtbringenden Gesellschaft des 17. Jahrhunderts, sowohl einen Blick in die Geschichte der deutschen Sprache zu werfen als auch zahlreiche interessante Sprachphänomene zu erkunden. In der Erlebniswelt Deutsche Sprache können Besucher die deutsche Sprache entdecken und sich über verschiedene Themen der deutschen Sprache informieren. Multimediale Animationen, Projektionen und Tonwiedergabe laden Erwachsene und Kinder in der Ausstellung zum Mitmachen ein.

Die Erlebniswelt Deutsche Sprache möchte Interesse für die deutsche Sprache wecken. Sie vermittelt Wissen über die deutsche Sprache, indem sie ihre Stellung in der Welt und ihre Geschichte sichtbar macht.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Dienstags bis sonntags 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Profilbild von WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg
Autor
WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg
Aktualisierung: 18.01.2022

Öffentliche Verkehrsmittel

Halle-Dessau, Bahnhof Köthen

Halle-Magdeburg, Bahnhof Köthen

vom Hauptbahnhof Köthen 10 bis 15 Minuten, Bus über Linie 396 bis Schlossplatz

Anfahrt

A9 Berlin-München - Ausfahrt Bitterfeld-Wolfen

A9 Berlin-München - Ausfahrt Dessau Ost

A14 Leipzig-Magdeburg - Ausfahrt Bernburg B183, B185

Koordinaten

DD
51.753576, 11.976246
GMS
51°45'12.9"N 11°58'34.5"E
UTM
32U 705419 5737822
w3w 
///kindheit.anfangs.umschlag
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Radfahren · Anhalt-Wittenberg
Wasser | Wiesen | Steine - Tour
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 29,6 km
Dauer 2:05 h
Aufstieg 27 hm
Abstieg 28 hm

Eine sehr schöne naturnahe und familienfreundliche Rundtour durch das Osternienburger Land mit vielen Möglichkeiten zum Pausieren und Innehalten.

von WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg,   Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 29,1 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 64 hm
Abstieg 78 hm

Der Europaradweg R1 verbindet die zwei bedeutsamen Städte in der Kulturregion Anhalt- Bernburg (Saale) und Köthen (Anhalt). Von Köthen, der ...

von WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg,   Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 138,8 km
Dauer 9:30 h
Aufstieg 235 hm
Abstieg 242 hm

Wir folgen auf dieser Tour der Straße der deutschen Sprache aus Köthen kommend durch die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg. Auf dem ...

von WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg,   Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 12,5 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 6 hm
Abstieg 10 hm

Der letzte große zusammenhängende Auenwald Mitteleuropas

von WWF Büro Mittlere Elbe,   WWF Deutschland
Radfahren · Anhalt-Wittenberg
Elberadweg von Aken nach Ronney/Barby
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21,6 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 19 hm
Abstieg 24 hm

Auf gut ausgebauten Wegen geht es durch den Wald und die grüne Natur, vorbei an einer Radfahrerkirche, einer Wasserburg und schönen Plätzen zum ...

von WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg,   Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH
Radfahren · Elbe-Börde-Heide
Fuhneradweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 70,2 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 85 hm
Abstieg 74 hm

Die Fuhne ist ein Tieflandbach im Herzen Sachsen-Anhalts, der durch seine Bifurkation eine Besonderheit ist und die beiden Elbe-Zuflüsse Mulde und ...

3
von WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg,   Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH
Schwierigkeit leicht
Strecke 20,7 km
Dauer 1:25 h
Aufstieg 21 hm
Abstieg 21 hm

Die 21 km lange Schlösser- und Parkroute verbindet einige Höhepunkte im Alten Wettiner Land. Beschrieben wird hier eine Tour ab und nach Zörbig.

von Stadt Zörbig,   Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
Radfahren · Anhalt-Wittenberg
Boderadweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 49 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 43 hm
Abstieg 16 hm

Der Boderadweg ist ein interessanter Radweg an dem aus dem Harz kommenden linken Nebenfluss der Saale. Den Radwanderer erwartet auf dieser Strecke ...

von Magdeburg TV EBH,   Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Erlebniswelt Deutsche Sprache im Schloss Köthen

Schloßplatz 4
06366 Köthen (Anhalt)
Telefon (0)3496-70099260 Fax (0)3496-7009929

Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung