Sprache auswählen
  • Harzer Klosterwanderweg
    Harzer Klosterwanderweg Foto: Annette Frank, CC BY, Harzer Klöster, Annette Frank
  • Klosterwanderweg am Kloster Drübeck
    Klosterwanderweg am Kloster Drübeck Foto: Jens Friedrich, CC BY, Harz: Magische Gebirgswelt
  • Pilgergruppe auf dem VIA ROMEA GERMANICA
    Pilgergruppe auf dem VIA ROMEA GERMANICA Foto: Förderverein Romweg - Abt Albert von Stade e.V., CC BY, Förderverein Romweg - Abt Albert von Stade e.V.

Pilgerwege im Harz

Sachsen-Anhalt, Deutschland

Harz: Magische Gebirgswelt  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite

Pilgern kann heutzutage jeder - ob mit oder ohne religiösem Hintergrund und zu Zielen mit unterschiedlicher Streckenlänge. Egal, aus welchem Grund man sich entschließt, den Ausflug zu machen: nicht das Ziel ist wichtig. Bedeutsam ist der lange Weg, auf dem der Pilger Erfahrungen sammelt und eine Reise zu sich selbst unternimmt.

 

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Pilgerwege im Harz

Klosterwanderweg - Feldweg nach Drübeck
Fernwanderweg · Harz
Harzer Klosterwanderweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
95,3 km
25:00 h
930 hm
1.064 hm
Auf dem Harzer Klosterwanderweg zwischen den beiden Welterbestätten Goslar und Quedlinburg verbindet sich das Erholungspotential für Körper, Geist und Seele vortrefflich mit Kulturgenuss vom Feinsten – wie an einer Perlenschnur und in ungewöhnlicher Dichte erleben Wanderer und Pilger auf ca. 95 km eine vielfältige Kloster- und Kirchenlandschaft.
Pilgerweg · Saale-Unstrut
Lutherweg Luthersadt Eisleben nach Halle/Saale
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
31,7 km
7:57 h
134 hm
169 hm
Etwas längere Tour, über Höhnstedt und die Dölauer Heide
Geburtshaus Luther
Pilgerweg · Harz
Luthers Anfang und Ende
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
18,2 km
4:39 h
121 hm
123 hm
Lutherstadt Eisleben - Unterrißdorf - Höhnstedt
Sumpfgelände zwischen Dreiherrenstein und Elbingerode
Pilgerweg · Harz
VIA ROMEA Wernigerode - Elbingerode (18)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
11,5 km
3:00 h
299 hm
85 hm
Der ca. 1900 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinen Routenverlauf zwischen Wernigerode und Elbingerode.
Pilgerwanderung auf der Via Romea mit Brockenblick
Pilgerweg · Harz
VIA ROMEA Osterwieck - Wernigerode (17)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
22,1 km
5:30 h
165 hm
26 hm
Der ca. 1900 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinen Routenverlauf zwischen Osterwieck und Wernigerode.
Blick auf Hornburg
Pilgerweg · Braunschweiger Land
VIA ROMEA Hornburg - Osterwieck (16)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
11,4 km
3:00 h
138 hm
135 hm
Der ca. 1900 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinen Routenverlauf zwischen Hornburg und Osterwieck
Mittelalterliches Wegekreuz vor Rüxleben
Pilgerweg · Harz
VIA ROMEA Nordhausen - Straußberg (22)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
15,7 km
4:45 h
351 hm
161 hm
Der ca. 1900 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinen Routenverlauf zwischen Nordhausen und Straußberg.
Der Pilgerweg
Pilgerweg · Harz
VIA ROMEA Elbingerode - Hasselfelde (19)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
18,7 km
5:00 h
218 hm
196 hm
Der ca. 1900 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinen Routenverlauf zwischen Elbingerode und Hasselfelde.
Pilgergruppe in Neustadt
Pilgerweg · Harz
VIA ROMEA Hasselfelde - Neustadt/Harz (20)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
21,5 km
6:00 h
241 hm
440 hm
Der ca. 1900 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinen Routenverlauf zwischen Hasselfelde und Neustadt (Harz).
Blick über Neustadt im Harz
Pilgerweg · Harz
VIA ROMEA Neustadt/Harz - Nordhausen (21)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
9 km
3:00 h
161 hm
201 hm
Der ca. 1900 Kilometer lange Pilgerweg "VIA ROMEA" von Stade (bei Hamburg) nach Rom auf seinen Routenverlauf zwischen Neustadt (Harz) und Nordhausen.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Im Harz gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Fernwanderungen. Als Pilgertour kommen dabei die beiden folgenden Wege in Frage:

  • Der Harzer Klosterwanderweg führt auf etwa 95 Kilometern entlang zahlreicher Kirchen und Klöstern von Goslar nach Quedlinburg.
  • Der VIA ROMEA GERMANICA führt innerhab der deutschen Wanderstrecke auch durch den Harz von Hornburg bis nach Nordhausen

Der Harzer Klosterwanderweg

Auf dem Harzer Klosterwanderweg verbindet sich das Erholungspotential für Körper, Geist und Seele vortrefflich mit Kulturgenuss vom Feinsten. Wie an einer Perlenschnur und in ungewöhnlicher Dichte erleben Wanderer und Pilger auf ca. 95 km eine vielfältige Kloster- und Kirchenlandschaft zwischen den beiden Welterbestädten Goslar und Quedlinburg. Der Klosterwanderweg verbindet bedeutende Einrichtungen der „Straße der Romanik“ und der „Gartenträume Sachsen-Anhalt“.
Harzer Klosterwanderweg - 1. Etappe - Goslar bis Vienenburg

1. Etappe des Harzer Klosterwanderweges von Goslar bis Vienenburg.

Harzer Klosterwanderweg - 2. Etappe - Vienenburg bis Ilsenburg

2. Etappe vom Kloster Wöltingerode bis Kloster Ilsenburg.

Harzer Klosterwanderweg - 3. Etappe - Ilsenburg bis Wernigerode

3. Etappe des Harzer Klosterwanderweges vom Kloster Ilsenburg bis zum Wernigeröder Marktplatz.

Harzer Klosterwanderweg - 4. Etappe - Wernigerode bis Blankenburg

4. Etappe des Harzer Klosterwanderweges vom Marktplatz in Wernigerode bis zum Schnappelberg in Blankenburg.

Harzer Klosterwanderweg - 5. Etappe - Blankenburg bis Thale

5. Etappe des Harzer Klosterwanderweges vom Schnappelberg in Blankenburg bis zum Kloster Wendhusen in Thale.

Harzer Klosterwanderweg - 6. Etappe - Thale bis Quedlinburg

6. Etappe des Harzer Klosterwanderweges vom Kloster Wendhusen in Thale bis zur Klosterkirche Sankt Marien auf dem Münzenberg in Quedlinburg.

Der VIA ROMEA im Harz

Durch Europa führt ein alter Weg von Skandinavien über Stade nach Rom, die VIA ROMEA GERMANICA. Der Weg führt in Deutschland durch zwölf, abwechslungsreiche Regionen. Er startet bei Ebbe und Flut in Stade, durchquert den Stader Geest, durchzieht die Heide bis Celle, dann durch Ostfalen und über den Harz, durch Thüringen mit seinem Thüringer Wald, an der Rhön entlang, durch das Fränkische Weinland und bei Schweinfurt und Würzburg am Main entlang, durch das romantische Franken mit Rothenburg o.d.T. und Dinkelsbühl, durch Donau-Ries mit dem wichtigen Donauübergang Donauwörth, durch das schwäbische Lechfeld, durch Oberbayern mit seinem Pfaffenwinkel und schließlich durch das Werdenfelser Land an der Zugspitze und am Karwendel vorbei. Gepilgert wird auf dem "Weg der Begegnungen". Das Motto der VIA ROMEA wird lebendig in den verschiedenen Traditionsregionen mit ihrer eigenen Küche, ihrer eigenen Mundart und ihrer eigenen Geschichte. Es ist eine besondere Deutschlandreise. Katholisch und Evangelisch geprägte Regionen, Regionen mit traditionellen Pilgerzielen. Die VIA ROMEA GERMANICA ist ein
7 Einträge

Hier finden Sie alle deutschen Via Romea Touren im Harzgebiet.

Harz: Magische Gebirgswelt
Alle Informationen zum Harz gibt es unter www.harzinfo.de!