Sprache auswählen

Naturparks in Sachsen-Anhalt

Deutschland

Reiseland Sachsen-Anhalt  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoReiseland Sachsen-Anhalt
Bei der Gestaltung eures Aufenthalts in Sachsen-Anhalt habt ihr die Qual der Wahl. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele übersichtlich zusammengestellt:
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Naturparks in Sachsen-Anhalt

im Fläming
Naturpark · Anhalt-Wittenberg
Naturpark Fläming
Großes Bruch
Naturpark · Elbe-Börde-Heide
Großes Bruch
Naturschutzgebiet mit reizvoller Flora
Die Zugstrecke des Parks
Naturpark · Elbe-Börde-Heide
|52| Naherholungsgebiet Krumbholz
Ideal für Familien und Kinder
Naturpark Drömling
Naturpark · Elbe-Börde-Heide
|25| Biosphärenreservat Drömling
Land der 1000 Gräben und Kanäle
Auenhaus-Informationszentrum im Biosphärenreservat Mittelelbe
Naturpark · Anhalt-Wittenberg
Biosphärenreservat Mittelelbe mit Informationszentrum
Das Biosphärenreservat Mittelelbe erstreckt sich entlang von 303 Flusskilometern der Mittelelbe durch Sachsen-Anhalt und ist Teil des länderübergreifenden Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe.
Naturpark · Elbe-Börde-Heide
Naturpark „Unteres Saaletal“
Wegen seiner landschaftlichen Schönheiten und Naturschätze ist das Gebiet des unteren Saaletals bereits seit 1961 als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.
Naturpark · Elbe-Börde-Heide
Naherholungsgebiet Niegripper See und Külzauer Forst
Im Landschaftsschutzgebiet „Külzauer Forst“, welches etwa einen Kilometer westlich von Burg entfernt liegt, befindet sich neben der Quickbornquelle auch das Naherholungsgebiet „Niegripper See“. (...)   Weitere Informationen: www.touristinfo-burg.de
Ronney
Naturpark · Anhalt-Wittenberg
Flusslandschaft Mittelelbe - Umweltzentrum Ronney e. V.
Das Umweltzentrum Ronney liegt im Biosphärenreservat Flusslandschaft Mittelelbe am rechten Elbeufer gegenüber Barby. Es ist aus einer Touristenstation hervorgegangen.Im Jahr 1990 übernahm der Landkreis Anhalt-Zerbst die Trägerschaft für Ronney als Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche. Das Umweltzentrum Ronney ist ein Ort der Wissensvermittlung und Erholung für alle Altersgruppen. Es stehen für Unterricht, Fort- und Weiterbildungen sowie anderen Veranstaltungen ein sehr gut ausgestatteter Seminarraum zur Verfügung. Ein Mehrzweckraum kann als Frühstücks-, Aufenthalts- oder Tagungsraum genutzt werden. Die Lage der Einrichtung im Biosphärenreservat Flusslandschaft Mittelelbe bietet viele Möglichkeiten des aktiven Lernens. Praktischer Lernort ist die nähere Umgebung von Ronney. Der Auenwald um Ronney ist Bestandteil von Bildungsangeboten und bietet Kinder- und Jugendgruppen einen Raum der Wissensvermittlung. Dabei kommt auch die Erholung nicht zu kurz. Auf unserem insgesamt 1,2 ha großen Gelände befinden sich ein Erlebnisgarten mit Kräuterspirale, ein Bienenschauhaus und ein Beobachtungsteich mit Glasscheiben. Dieser bietet den Besuchern Einblicke in die Lebensbereiche unter Wasser. Im Unterstand aus behauenen Eichenstämmen und begrüntem Dach kann man ausgezeichnet plauschen und der Natur lauschen. Vom Hochstand mit Blick auf die ausgedehnten Elbewiesen lässt sich Flug- und Bodenwild gut beobachten. In einem kleinen Lehmofen werden im Rahmen des Projektes „Der Bäcker und die Kräuterfee" frische Brötchen gebacken. Mit einem Weidengang wurde ein interessanter Spielraum für Kinder geschaffen. Auf Fahrrädern, die im Umweltzentrum ausgeliehen werden können, lassen sich geführte Radtouren in die nähere oder weitere Umgebung unternehmen.
Porphyrlandschaft Franzigmark
Naturpark · Saale-Unstrut
Porphyrlandschaft Franzigmark
Die Porphyrkuppenlandschaft nördlich der Saale war lange Zeit als militärisches Übungsgelände genutzt. Heute ist das Gebiet als Fauna-Flora-Habitat ausgewiesen und Teil des Naturparks Unteres Saaletal. Auf den Magerrasenflächen sind zahlreiche gefährdete Pflanzen- und Tierarten heimisch. Die Umweltorganisation BUND betreibt dort ein Umweltbildungszentrum mit Seminarhaus.
Landschaft um Brachwitz
Naturpark · Saale-Unstrut
Brachwitzer Alpen
Vulkane schufen vor 300 Millionen Jahren die Porphyrlandschaft nördlich von Halle. Alte Magmakerne wurden von Eiszeit und Erosion freigelegt. Den schönsten Abschnitt bilden die sogenannten Brachwitzer Alpen mit ihren schroffen Felsen am nördlichen Saaleufer aber in jedem Fall. Die Abbruchkante zieht sich über gut zwei Kilometer östlich von Brachwitz bis zum Morler Bach hin.  
Nichts passendes gefunden?

Hier findest du viele weitere Ausflugsziele

zur Suche

Empfehlungen aus der Community

  1
Bewertung zu Colbitz-Letzlinger Heide von Shadow
17.03.2022 · Community
schöner wald
mehr zeigen

Naturparks in den Nachbarregionen