Sprache auswählen
St. Nikolaus in Beuster (Altmark)

Straße der Romanik in der Altmark

Wie eine große Acht zieht sich die „Straße der Romanik“ von Arendsee bis Zeitz durch das Bundesland Sachsen-Anhalt. Mitten in Deutschland, im Kernland deutscher Geschichte, haben sich in den Burgen, Domen, Klöstern, Feld- und Backsteinkirchen zahlreiche Zeugen mittelalterlichen Lebens erhalten. Wer sich aufmacht, die Kunst der „Architekten Gottes“ in den Kirchen zu entdecken, taucht schon nach kurzer Zeit ein in die symbolhafte Welt ihrer Erbauer. Die Altmark ist in dieser Hinsicht eine einzigartige Kulturlandschaft. Bis heute bestimmt der Kirchenbau des Mittelalters unter dem Einfluss der askanischen Herrscher das Erscheinungsbild vieler Dörfer und Städte. Er ist in Stein gesetzter Ausdruck einer langen und wechselvollen Geschichte.
Öffentliche Sammlung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner  Explorers Choice 

Darstellung
Altmark

Das Kloster und die Klosterkirche in Arendsee in der Altmark stellen ein Juwel der ...

von Albert Rinn,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Kirche · Altmark
Klosterkirche Diesdorf
Altmark

Die Klosterkirche in Diesdorf ist ein Kleinod und ein berühmtes Baudenkmal der Romanik zugleich. Es ...

von Albert Rinn,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Altmark

In der 800 Jahre alten Klosteranlage scheint die Zeit stehen geblieben. Das Kirchlein und der ...

von Albert Rinn,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Altmark

Die Stiftskirche St. Nikolaus ist einer der älteste Backsteinkirchenbauten nördlich der Alpen.  Die ...

von Albert Rinn,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Altmark
1

Das Wahrzeichen der Stadt Havelberg ist der Dom St. Marien, auf einer Hangkante hoch über der Stadt, ...

von Albert Rinn,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Altmark

Das Wahrzeichen bilden die markanten Türme der Pfarrkirche St. Petri. Sie beherbergt eines der ...

von Doreen Neumann,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Altmark

Die Kirche ist eine dreischiffige Backsteinbasilika. Der Turm  wurde 1945 zerstört und durch großes ...

von Andrea Tiffe,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Kirche · Altmark
Dorfkirche Engersen (8)
Altmark

von LTV Redaktuer,   Reiseland Sachsen-Anhalt
Kirche · Altmark
Dorfkirche Wiepke (7)
Altmark

von LTV Redaktuer,   Reiseland Sachsen-Anhalt
Kirche · Altmark
Dorfkirche Rohrberg (9)
Altmark

von LTV Redaktuer,   Reiseland Sachsen-Anhalt
Altmark

von LTV Redaktuer,   Reiseland Sachsen-Anhalt
Kirche · Altmark
Dorfkirche Wust (17)
Altmark

von LTV Redaktuer,   Reiseland Sachsen-Anhalt
Kirche · Altmark
Dorfkirche Melkow (18)
Altmark

von LTV Redaktuer,   Reiseland Sachsen-Anhalt
Altmark

In der ehemaligen Türmer Wohnung in 55 m Höhe bietet sich einen herrlichen Panoramablick in die ...

von Doreen Neumann,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Kunst · Altmark
Mönchskirche Salzwedel
Altmark

Konzert- und Ausstellungshalle, ehemalige Kirche des Franziskanerklosters

von Andrea Tiffe,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege