Sprache auswählen
Dom in der Hansestadt Havelberg

Hansestädte der Altmark - Mittelalter und Wiege deutscher Kultur

Nirgendwo sonst sind 8 Hansestädte auf so engem Raum noch heute Zeuge einer großartigen Kultur wie die Hansestädte der Altmark. Die  Altmark läßt uns eintauchen ins Mittelalter. Ob es das ehrwürdige Stendal als die größte Stadt der Altmark mit seinen stattlichen Kirchenbauten ist, die alte Kaiserresidenz und Fachwerkstadt Tangermünde, in der Kaiser Karl IV. lebte und regierte, oder die alte Hansestadt Salzwedel mit dem Echten Salzwedeler Baumkuchen.  Und mit der Hansestadt Werben können wir die kleinste Hansestadt besichtigen, die heute noch ein abgeschlossenes Kleinod bildet.

Acht Städte – Stendal, Tangermünde, Salzwedel, Werben, Seehausen, Osterburg, Hansestadt Havelberg und Gardelegen – waren einst Mitglied der Hanse. Die Hanse war ein sehr moderner Bund, Mitte des 13. Jahrhunderts schlossen sich die Kaufleute und Städte zusammen, um in Kooperation und Frieden gemeinsame wirtschaftliche Interessen zu verfolgen und damit die Blütezeit des Mittelalters zu stützen  und Wohlstand und Frieden in die Städte zu bringen.

Auch heute ist dieser Wohlstand in der Altmark zu erleben und er erinnert uns daran, dass in der Geschichte der Menschheit Miteinander und Freiheit unvergängliche Werte geschaffen haben, den Kleinstaaterei und Egoismus bedroht und auch sichtbar zerstört hat. Die Zerstörungen des 30 Jährigen Krieges, aber auch Brände und die Wucht des 2 Weltkriegs sind an diesen Städten nicht spurlos verübergegangen. Auch die Zeit zwischen 1949 bis 1989 in einem sozialistischen Wirtschaftssystem hat dStrukturen endgültig zerstört. Auf der anderen Seite hat die zu finazierende Abriß- und Neubauwut  auch den wunderbaren Charme des Gässchen und Fachwerkhäuser erhalten lassen, den wir in den westlichen Bundeländern nicht mehr finden.

Heute erleben wir in den Hansestädten der Altmark die Baukunst der vergangenen Jahrhunderte in nahezu vollständig erhaltenen Innestädten und können die liebevoll restaurierten Zeitzeugen des Mittelalters und der Hansezeit genießen.

Öffentliche Sammlung
Profilbild von Albert Rinn
Eine Sammlung von
Albert Rinn 
aktualisiert am: 09.07.2021
Verantwortlich für diesen Inhalt
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband Verifizierter Partner  Explorers Choice 

Darstellung
Altmark

Die Kaiserstadt und Hansestadt Tangermünde an der Elbe gilt als "schönste Kleinstadt Deutschlands". ...

von Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Historischer Stadtkern · Altmark
Hansestadt Stendal
Altmark

Im Norden Sachsen-Anhalts gelegen, ist Stendal die größte Stadt der Altmark und gehört zu den ...

von Jennifer Richter,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Historischer Stadtkern · Altmark
Hansestadt Werben
Altmark

Die Hansestadt Werben ist das Kleinod an der Elbe. Die spätromanische Basilika St. Johannis und ...

von Albert Rinn,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Historischer Stadtkern · Altmark
Hansestadt Seehausen
Altmark

Die mittelalterliche Hansestadt Seehausen wird von den mächtigen Türmen der Kirche St. Petri ...

von Albert Rinn,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Historischer Stadtkern · Altmark
Hansestadt Havelberg
Altmark

Die Hansestadt Havelberg ist ein Kleinod und pittoresker Erholungsort an der Elbe. Havelberg liegt ...

von Albert Rinn,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Historischer Stadtkern · Altmark
Hansestadt Gardelegen
Altmark

Die Hansestadt Gardelegen liegt eingebettet in grüne Wiesen und lauschige Wälder im Altmarkkreis ...

von Albert Rinn,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Historischer Stadtkern · Altmark
Hansestadt Salzwedel
Altmark

Baumkuchen und Hanse, Fachwerk und Backsteingotik sind die Wahrzeichen von Salzwedel. Die Hansestadt ...

von Albert Rinn,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Historischer Stadtkern · Altmark
Hansestadt Osterburg
Altmark

Der Turm der Nicolaikirche grüßt schon von weitem. Die Hansestadt Osterburg verzaubert uns durch ...

von Albert Rinn,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Altmark

In der ehemaligen Türmer Wohnung in 55 m Höhe bietet sich einen herrlichen Panoramablick in die ...

von Doreen Neumann,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Altmark

Das Winckelmann-Museum in der Hansestadt Stendal widmet sich dem Leben des Begründers der ...

von Ramona Wolf,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
Altmark

Das Wahrzeichen bilden die markanten Türme der Pfarrkirche St. Petri. Sie beherbergt eines der ...

von Doreen Neumann,   Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege