Sprache auswählen

Schlechtwetter-Aktivitäten in der Elbe-Börde-Heide

Sachsen-Anhalt, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Seid ihr auf der Suche nach einem Alternativprogramm bei Regen? in der Elbe-Börde-Heide kein Problem! Auf dieser Seite haben wir eine Auswahl der schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele sowie der besten Freizeitangebote und Indoor-Aktivitäten bei schlechtem Wetter zusammengestellt.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Ideen für schlechtes Wetter in der Elbe-Börde-Heide

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Abfertigung
Denkmal · Sachsen-Anhalt
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn ist ein Erinnerungsort der deutschen und europäischen Zeitgeschichte.
Burg Grabow
Burg · Elbe-Börde-Heide
Wasserburg Grabow
Von der Wasserburg Grabow aus dem 12. Jhd. sind heute noch mit Reste des Bergrfrieds, Außenmauern der Wohngebäude und den Mauern des Zwingers beträchtliche Reste auf der von Wasser umgebenen Erhöhung erhalten. Im Jahre 1621 errichtete die Familie Wulffen auf dem alten Burgplateau und Teilen der Burgruine ein zweigeschossiges barockes Herrenhaus, welches heute auf Anfrage besichtigt oder für private Feiern gebucht werden kann.
Museumshof
Museum · Haldensleben
Museum Haldensleben
Das Museum Haldensleben hat seit seiner Gründung 1910 sein Domizil in einem klassizistischen Schulgebäude von 1866 im historischen Stadtkern von Haldensleben. Dort beginnt in der Ausstellung zur Ur- und Frühgeschichte der Region Haldensleben mit Faustkeil, Hünengrab und Bronzeschwert eine anschauliche Zeitreise durch die Jahrtausende. In der stadtgeschichtlichen Abteilung verdeutlicht das Stadtmodell die mittelalterlichen Ursprünge Haldenslebens.    
Stadthalle Burg
Theater · Elbe-Börde-Heide
Stadthalle Burg
Größte Mehrzweckhalle der Stadt Burg und Umgebung
Kloster Jerichow
Kloster · Elbe-Börde-Heide
|38| Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Kloster Jerichow
Backsteinromanik in ihrer schönsten und am besten erhaltenen Ausprägung – das ist das ehemalige Prämonstratenserkloster Jerichow
Schloss Leitzkau
Schloss · Elbe-Börde-Heide
|39| Schloss Leitzkau
Zahlreiche architektonische Besonderheiten machen das 900-jährige Schloss zu einem der interessantesten Objekte an der "Straße der Romanik". Eine Dauerausstellung über die Bau- und Nutzungsgeschichte des Schlosses, der Schlosshof, die Basilika, Töpfer- und Adventsmärkte sowie weitere Kulturveranstaltungen laden zu einem Besuch ein.
Innenanscht Solequell
Erlebnisbad · Elbe-Börde-Heide
Solequell
Der „Solequell“ ist das Aushängeschild des SOLEPARKs Schönebeck/Bad Salzelmen und bietet seinen Besuchern Entspannung pur.
Kloster Jerichow
Museum · Elbe-Börde-Heide
|38| Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Kloster Jerichow
Backsteinromanik in ihrer schönsten und am besten erhaltenen Ausprägung – das ist das ehemalige Prämonstratenserkloster Jerichow
Genthin
Tourist-Information · Elbe-Börde-Heide
Tourist-Information Genthin
Unsere Region liegt zwischen den Domstädten Magdeburg und Havelberg und grenzt an das Land Brandenburg im Nordosten von Sachsen-Anhalt.
Parkeisenbahn
Eisenbahn · Elbe-Börde-Heide
Parkeisenbahn

Weitere Ideen für schlechtes Wetter in der Region

Entdecke mehr in der Elbe-Börde-Heide