Seid ihr auf der Suche nach einem Alternativprogramm bei Regen? in Anhalt-Wittenberg kein Problem! Auf dieser Seite haben wir eine Auswahl der schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele sowie der besten Freizeitangebote und Indoor-Aktivitäten bei schlechtem Wetter zusammengestellt.
2D
3D
Karten und Wege
Ideen für schlechtes Wetter in Anhalt-Wittenberg
Tourist-Information
· Bitterfeld-Wolfen
Unsere Schleifenroute führt auch durch die Stadt Bitterfeld-Wolfen. Wir freuen uns Ihnen Ausflugsziele und Informationen, die wir durch die Stadt erhalten haben, hier weitergeben zu dürfen.

Kirche
· Anhalt-Wittenberg
Die Stadt- und Pfarrkirche St. Marien der Lutherstadt Wittenberg ist Teil des UNESCO-Welterbes.
Von dieser Kirche, dem ältesten Gebäude der Stadt, ging die Botschaft der Reformation in die Welt. Hier hörte die Gemeinde Martin Luthers Predigt. Für diese Kirche schuf der Maler Lucas Cranach d.Ä. den Reformationsaltar. Hier setzte Johannes Bugenhagen die reformatorischen Erkenntnisse in die Praxis der Gemeinde um.
Die Stadt- u Pfarrkirche St. Marien ist als Martin Luthers Predigtkirche eng mit dem reformatorischen Geschehen in Wittenberg verbunden. Als Luther 1512 seine Professur an der Wittenberger Universität antrat, fand er die Kirche so vor, wie sie sich jedem Besucher heute noch zeigt.

Schloss
· Anhalt-Wittenberg
Einstiges Residenzschloss der Fürsten und Herzöge von Anhalt-Köthen, beherbergt das Köthener Schloss heute neben der Tourist-Information vor allem die Museen: das Historische Museum mit der Bachausstellung und der Erlebniswelt Deutsche Sprache, das Naumann-Museum und die Prähistorische Sammlung mit der Ausstellung „Abenteuer Archäologie“.
Café
· Elbe-Börde-Heide
Das Barbycafé ist ein Augen- und Gaumenschmaus. In gemütlichem Ambiente wird hier Selbstgemachtes angeboten, vom frischen Kuchen und Kaffee aus Karls Manufakturen, über herzhafte Suppen und köstliche Quiche.
Draußen warten ein liebevoll angelegter Kräutergarten und Innenhof auf die Gäste. Unter Bäumen kann dort im Sommer auch Kaffee & Kuchen genossen werden. Außerdem ist eine Pergola entstanden, die von Wein berankt wird, und für Kinder gibt es im Garten einen Spielplatz.

Museum
· Anhalt-Wittenberg
Das Melanchthonhaus ist das Gebäude, in dem Philipp Melanchthon seit 1539 lebte. Hier wohnte er mit seiner Familie und vielen Gästen, hier verfasste er viele seiner Schriften, hier führte er poetische Wettkämpfe mit seinen Studenten durch.

Schloss
· Elbe-Börde-Heide
Zahlreiche architektonische Besonderheiten machen das 900-jährige Schloss zu einem der interessantesten Objekte an der "Straße der Romanik". Eine Dauerausstellung über die Bau- und Nutzungsgeschichte des Schlosses, der Schlosshof, die Basilika, Töpfer- und Adventsmärkte sowie weitere Kulturveranstaltungen laden zu einem Besuch ein.


Museum
· Anhalt-Wittenberg
Das Lutherhaus, einst Augustinerkloster, diente über 35 Jahre als Wohnhaus der Familie Luther und war die Hauptwirkungsstätte Martin Luthers – zunächst als Mönch, später als Reformator: hier verfasste er seine 95 Thesen und entwickelte seine reformatorischen Ideen.


Kirche
· Anhalt-Wittenberg
Die ab 1400 errichtete Jakobskirche bestimmt mit ihren weithin sichtbaren Zwillingstürmen nicht nur das Stadtbild, sondern ist auch Dreh- und Angelpunkt der Stadtgeschichte.