Die Region Saale-Unstrut liegt im südlichen Sachsen-Anhalt, wo bei Naumburg die Unstrut in die Saale mündet. Seit jeher ist Wasser das prägende Element dieser sehenswerten Kulturlandschaft. Die an vielen Stellen zu beobachtenden Muschelkalk-Schichten zeugen von der Zeit, als die Region Saale-Unstrut noch vom Meer bedeckt war. Heute bieten die herrlichen Flusslandschaften gute Bedingungen für einen hochwertigen Weinanbau und laden zu erlebnisreichen Wandertouren ein.
2D
3D
Karten und Wege
Die schönsten Fernwanderwege in Saale-Unstrut
Fernwanderweg
· Harz
Europäischer Fernwanderweg E11
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
364,8 km
91:26 h
2.649 hm
2.882 hm
Von Amsterdam durch den Harz und die Mark Brandenburg nach Masuren
(Bereich Sachsen-Anhalt)

Fernwanderweg
· Weimar - Weimarer Land
Feengrotten-Kyffhäuser-Weg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
65 km
17:28 h
959 hm
850 hm
Naturnaher, gut ausgebauter Wanderweg durch die jahrhunderte lang geprägte Kulturlandschaft an Saale und Unstrut.

Fernwanderweg
· Norwegen
From Kapp to Cape - Thair Abud
empfohlene Tour
5.410 km
1303:25 h
12.010 hm
12.232 hm
Thair Abud auf dem Weg vom Nordkapp nach Kapstadt:
Fernwanderweg
· Saale-Unstrut
Hauptwanderweg
Schwierigkeit
mittel
38,8 km
9:56 h
291 hm
272 hm
Der Wanderweg verläuft zum großen Teil auf dem Unstrutradweg.

Fernwanderweg
· Wartburg-Hainich
Weg der Zisterzienser Kloster Volkenroda - Kloster Pforte
188,2 km
48:55 h
1.790 hm
1.938 hm
Auf den Spuren der Zisterzienser vom Kloster Volkenroda durch Nordthüringen und das Unstrut-Tal zum ehemaligen Kloster Pforte. Der Weg der Zisterzienser ist nicht mit einem eigenen Zeichen markiert und verläuft (weitstgehend) auf bestehenden (Fern-)Wanderwegen.

Fernwanderweg
· Saale-Unstrut
Weg der Zisterzienser Pforta - Kloster Langheim
geschlossen
249,8 km
70:35 h
5.161 hm
4.941 hm
Auf den Spuren der Zisterzienser vom Kloster Pforta die Saale entlang und durch den Frankenwald zum Kloster Langheim. Der Weg der Zisterzienser ist nicht mit einem eigenen Zeichen markiert und verläuft (weitstgehend) auf bestehenden (Fern-)Wanderwegen.
Fernwanderweg
· Thüringer Wald
Spaziergang nach Finisterre
geschlossen
586,1 km
147:57 h
4.293 hm
4.005 hm
Bisher gewandert Richtung Santiago
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
2
Bewertung zu Europäischer Fernwanderweg E11 von Piesi22
20.08.2020
·
Community
Bin (zum Teil) die Strecke von Goslar nach Eisleben gelaufen. Der Weg ist sehr schön und führt einmal östlich am Harz vorbei. Dort empfiehlt es sich die Stempel zu sammeln die überall auf dem Weg liegen und mit denen man sich die Harzer Wandernadel verdienen kann.
Wenn man aber aus dem Harz raus ist verliert die Etappe schnell an Reiz.
VORSICHT ist geboten beim Abschnitt zwischen Wippra und Annarode. Der Weg ist dort zum einen schlecht ausgeschildert und kurz vor Annarode EXTREM zugewuchert. Wer eine Machete dabei hat kein Problem allen anderen empfehle ich dringend einen Umweg. (Stand August 2020)
mehr zeigen
Weniger anzeigen
1 Kommentar
Bewertung zu Europäischer Fernwanderweg E11 von -
25.10.2016
·
Community
Gemacht am 10.08.2016
Kommentieren