Sprache auswählen

Fernradtouren in Thüringen

Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Thüringen, in der Mitte Deutschlands gelegen, hat für Radfahrer viel zu bieten. Neben Mountainbikern und Rennradfahrern suchen vor allem Fernradfahrer die Ferienregion auf und erleben unbeschwerte Urlaubstage. Die Höhenzüge des Thüringer Waldes, der Rhön und die Flussläufe von Werra und Saale können auf beschaulichen Fernradwegen erkundet werden. Entlang der Radwege warten historische Schlösser und Burganlagen auf Kulturinteressierte. Die heimeligen Gasthäuser laden zu Speis und Trank ein und Ihr könnt Euch von den kulinarischen Köstlichkeiten Thüringens überzeugen.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Fernradtouren in Thüringen

Blick auf den Wilseder Berg
Fernradweg
Auf dem Leine-Heide-Radweg von Leinefelde nach Hamburg
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel Etappentour
408,5 km
28:00 h
653 hm
1.006 hm
Schöne Fernradtour entlang der Leine und durch die Lüneburger Heide über interessante Orte wie Friedland, Göttingen und Hannover von Leinefelde in Thüringen bis Hamburg.
Blick auf Staumauer Hohenwarte
Fernradweg · Deutschland
Ostsee–Oberbayern (D-Route 11)
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
1.627,1 km
116:00 h
6.790 hm
6.291 hm
Die D-Route 11 führt von Norden nach Süden einmal quer durch Deutschland von Rostock bis nach Freilassing.
Luftaufnahme aus Osten - Stadtschloss - Weimar
Fernradweg · Deutschland
Mittelland-Route (D-Route 4)
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
1.058,6 km
78:00 h
6.231 hm
6.165 hm
Die Mittelland-Route oder D-Route 4 verläuft einmal quer durch Deutschland von der niederländisch-belgischen zur polnisch-tschechischen Grenze.
Werraquellhütte mit Werraquelle
Fernradweg · Thüringen
Thüringer Fernradwege - 13 - Werratal-Radweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
3
315,1 km
51:45 h
811 hm
1.564 hm
Aus den Tiefen des Thüringer Waldes hinab in die Ebene der Vorderrhön, entlang des salzigsten Flusses in Thüringen lädt der Werratal-Radweg zu schönen Stunden ein.
Elsterradweg an der Bretmühle
Fernradweg · Vogtland
Elsterradweg
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
1
239,1 km
16:35 h
749 hm
1.364 hm
Der Elsterradweg führt ca. 250 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in Sachsen- Anhalt. 
Wir erreichen den herrlich gelegenen Silbersee.
Fernradweg · Thüringer Wald
Radweg im Bayerischen Wald
Premium Inhalt Schwierigkeit schwer
355,2 km
21:00 h
5.753 hm
5.629 hm
Auf dem Fernradweg durch den Bayerischen Wald haben wir die Möglichkeit, nahezu unberührte Natur auf ruhigen Forstwegen zu erleben. Auf dem Weg von Blankenstein nach Zwiesel kommen wir an einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten vorbei.
Der Saaleradweg bei Schloß Burgk
Fernradweg
Saaleradweg - D-Route 11
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
6
409,4 km
31:15 h
1.920 hm
2.607 hm
An der Saale hellem Strande... Romantische Burgen, Natur und Wein: Der 409 Kilometer lange Saaleradweg ist einer der reizvollsten und abwechslungsreichsten Flussradwege in Deutschland.
Ilm-Rennsteig-Radweg mit Blick auf ICE-Brücke
Fernradweg · Thüringen
Radtour - Ilm-Rennsteig-Radweg - Thüringen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
25,7 km
1:45 h
85 hm
402 hm
Von der Goethe-und Universitätsstadt zum Rennsteig.
Fernradweg · Eichsfeld
Unstrutradweg von der Quelle Kefferhausen zur Mündung in Naumburg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
4
188,9 km
13:46 h
254 hm
540 hm
Viele Radler schwärmen nach der Tour auf dem Unstrutradweg von der Landschaft, der Natur und der Ruhe. Der familienfreundliche Fluss-Radweg mit geringen Höhenunterschieden begleitet die Unstrut auf ihrem fast 200 km langen Lauf von der Quelle im Eichsfeld bei Kefferhausen bis zu ihrer Mündung in die Saale bei Naumburg meist nah am Fluss. Der Radfernweg führt durch das Thüringer Kernland, die Kyffhäuserregion und das südliche Sachsen-Anhalt mit der Weinregion Saale-Unstrut.
Südportal von St. Marien in Mühlhausen
Fernradweg · Kyffhäuser
Thüringer Fernradwege - 05 -Unstrut-Werra-Radweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
113 km
9:45 h
597 hm
533 hm
Von der Hainleite durch das nördliche Thüringer Becken bis hinter den Hainich ...
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Als besonders schöner Radweg gilt der 190 Kilometer lange Unstrut-Radweg. Dieser verläuft entlang des Flüsschens Unstrut von der Quelle im Eichsfeld bei Kefferhausen durch das Thüringer Kernland, die Kyffhäuserregion und das südliche Sachsen-Anhalt bis zur Mündung in die Saale im Blütengrund bei Naumburg. Besonders sehenswert ist die Fachwerkstadt Mühlhausen, die Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und das Naturschutzgebiet Unstruttal bei Nägelstedt. Der Ilmtal-Radwanderweg führt von der Quelle der Ilm im Thüringer Wald durch reizvolle Naturlandschaften bis zur Mündung in die Saale bei Bad Sulza in Ostthüringen. Der 125 Kilometer lange Fernradweg beginnt im malerischen Thüringer Wald und führt dann durch sanfte Flussauen, vorbei an Burgen und Schlössern. Die Trasse führt ebenfalls in die berühmte Kulturstadt Weimar, Wirkungsstätte von Goethe und Schiller. Kulturinteressierte Radfahrer begeben sich auf die Thüringer Städtekette, einem 225 Kilometer langen Radfernweg durch das kulturell und landschaftlich reizvolle Thüringen entlang der Thüringer Städte. Dieser führt von Altenburg im Osten über Jena und Erfurt bis nach Eisenach im Westen.

Empfehlungen aus der Community

  21
Bewertung zu Saaleradweg - D-Route 11 von Peter
04.07.2021 · Community
Der Saaleradweg gehört sicherlich zu den abwechslungsreichsten Flußradwegen in D. Bis Saalfeld sollte man nicht mehr, als 80km/ Tag, einplanen, wenn man kein Pedelec fährt: Höhenmeter: reichlich! Ab der Linkenmühle nahm uns ein Boot mit bis zum Campinplatz Alter: das lohnte sehr! Ab Saalfeld gehts's dann, bis zur Mündung, gemächlicher und die Landschaft wird immer schöner, weswegen man dann auch bei den 80km/ Tag (oder weniger) bleiben sollte, zumal jede Stadt am Weg ein lohnenswertes Zwischenziel ist. In Kahla sollte man es nicht versäumen, einen Abstecher zur Leuchtenburg zu machen. Man kann gut bis zum Tor der Burg fahren. Die Burgen sind alle schön anzusehen: weswegen man aber auf die Rudelsburg geführt und einen steinigen (und gefährlichen) Waldweg wieder hinabgeführt wird, bleibt wohl das Geheimnis des Naumburger OB. Ebenso die chaotische Wegweisung in Bad Kösen. Dafür lohnt sich aber der Besuch der Naumburger City und des Domes, der zum Welterbe gehört. Wegweiser durch die Stadt fehlen allerdings wieder. Demgegenüber ist die Wegweisung durch Halle geradezu vorbildlich. Der Campingplatz Kloschwitz liegt zwar nicht am Saaleradweg; ihn zu besuchen lohnt aber schon, wegen des Bieres der Privatbrauerei Wippra. Ausgangs Rothenburg ist der Weg gesperrt, ohne Umleitungsbeschilderung!! Man (wahrscheinlich tun es fast alle) kann den Weg aber fahren. Bis Nienburg ist der Weg wieder 1a, wobei es empfehlenswert erscheint, ab Gröna bis Bernburg linksseitig der Saale zu bleiben, wie uns empfohlen wurde. Schöner kann ein Flußradweg kaum sein. Will man ab Calbe eine der Fähren benutzen, sollte man sich erkundigen, welche, zufälliger Weise, in Betrieb ist- wurde uns empfohlen. Wir sind den Hamsterradweg gefahren. Hat man den Einstieg in Calbe gefunden, ist Barby nicht mehr zu verfehlen und über die Kanonenbahnbrücke kommt man auf den Elberadweg- ohne Fähre.
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Fernradtouren in den Nachbarregionen

Weitere Regionen für Fernradtouren in Thüringen

Ähnliche Aktivitäten in Thüringen