Die Elbe-Börde-Heide rund um Magdeburg lädt mit weiten flachen Landschaften zu mehrtägigen Radtouren ein. Der Elberadweg gehört zu den bekanntesten Fernradwegen in Deutschland. Auf beiden Uferseiten führt die durchgängig beschilderte Route vom Riesengebirge bis nach Cuxhaven. Nördlich von Magdeburg zweigt der Elbe-Aller-Radweg vom Elberadweg ab und folgt auf gemütlichen Pfaden der schönen Landschaft Sachsen-Anhalts bis zur Aller. Einen Abstecher zu den Ausläufern des benachbarten Harzes kann man auf dem Europaradweg R1 machen.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Fernradtouren in der Elbe-Börde-Heide

Fernradweg
· Altmark
Altmarkrundkurs - auf zwei Rädern durch die Altmark
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappentour
geöffnet
505,8 km
35:00 h
800 hm
800 hm
Durch eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands und immer noch ein Geheimtipp: 8 Hansestädte, gemütliche Dörfer und die ursprünglichen Naturschätze der Altmark begeistern Radfahrer auf dem Altmarkrundkurs.

Fernradweg
· Sächsische Schweiz
Elberadweg (D-Route 10)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
805,7 km
55:00 h
1.073 hm
1.181 hm
Der Elberadweg oder D-Route 10 führt entlang des zweitgrößten deutschen Flusses von Bad Schandau nahe der tschechischen Grenze bis nach Cuxhaven an der Nordsee.

Fernradweg
Saaleradweg - D-Route 11
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappentour
409,4 km
31:15 h
1.920 hm
2.607 hm
An der Saale hellem Strande...
Romantische Burgen, Natur und Wein: Der 409 Kilometer lange Saaleradweg ist einer der reizvollsten und abwechslungsreichsten Flussradwege in Deutschland.

Fernradweg
· Anhalt-Wittenberg
Dessau - Magdeburg Schleifenroute Etappe 55 H
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
71,2 km
4:51 h
19 hm
30 hm
Diese Etappe führt uns von Dessau bis nach Magdeburg. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur Etappe gepackt - viel Spass beim entdecken.

Fernradweg
· Elbe-Börde-Heide
Magdeburg - Dessau Schleifenroute Etappe 55 R
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
70,5 km
4:48 h
30 hm
15 hm
Diese Etappe führt uns von Magdeburg bis nach Dessau. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur Etappe gepackt - viel Spass beim entdecken.

Fernradweg
· Altmark
Schönhausen - Magdeburg Schleifenroute Etappe 56 R
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
77,1 km
5:17 h
31 hm
10 hm
Diese Etappe führt uns von Schönhausen bis nach Magdeburg. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur Etappe gepackt - viel Spass beim entdecken.

Fernradweg
· Elbe-Börde-Heide
Magdeburg - Schönhausen Schleifenroute Etappe 56 H
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
79,4 km
5:27 h
12 hm
31 hm
Diese Etappe führt uns von Magdeburg bis nach Schönhausen. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur Etappe gepackt - viel Spass beim entdecken.

Fernradweg
· Elbe-Börde-Heide
Güsen - Magdeburg Schleifenroute Etappe 56.1 R
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
59,7 km
4:09 h
30 hm
14 hm
Diese Etappe führt uns von Güsen bis nach Magdeburg. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur Etappe gepackt - viel Spass beim entdecken.

Fernradweg
· Havelland
Brandenburg Havel - Güsen Schleifenroute Etappe 56.2 R
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
49,2 km
3:18 h
32 hm
25 hm
Diese Etappe führt uns von Brandenburg Havel bis nach Güsen. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur Etappe gepackt - viel Spass beim entdecken.

Fernradweg
Elberadweg linkselbisch
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
831,6 km
125:31 h
442 hm
322 hm
Der Elberadweg gehört laut ADFC zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
16
Bewertung zu Altmarkrundkurs - auf zwei Rädern durch die Altmark von Sven
22.06.2022
·
Community
Die App wird mir als nicht verfügbar im APPStore angezeigt.
Was mache ich falsch.
Sonnst eine tolle Idee.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
2 Kommentare
Bewertung zu Saaleradweg - D-Route 11 von Peter
04.07.2021
·
Community
Der Saaleradweg gehört sicherlich zu den abwechslungsreichsten Flußradwegen in D. Bis Saalfeld sollte man nicht mehr, als 80km/ Tag, einplanen, wenn man kein Pedelec fährt: Höhenmeter: reichlich! Ab der Linkenmühle nahm uns ein Boot mit bis zum Campinplatz Alter: das lohnte sehr! Ab Saalfeld gehts's dann, bis zur Mündung, gemächlicher und die Landschaft wird immer schöner, weswegen man dann auch bei den 80km/ Tag (oder weniger) bleiben sollte, zumal jede Stadt am Weg ein lohnenswertes Zwischenziel ist. In Kahla sollte man es nicht versäumen, einen Abstecher zur Leuchtenburg zu machen. Man kann gut bis zum Tor der Burg fahren.
Die Burgen sind alle schön anzusehen: weswegen man aber auf die Rudelsburg geführt und einen steinigen (und gefährlichen) Waldweg wieder hinabgeführt wird, bleibt wohl das Geheimnis des Naumburger OB. Ebenso die chaotische Wegweisung in Bad Kösen. Dafür lohnt sich aber der Besuch der Naumburger City und des Domes, der zum Welterbe gehört. Wegweiser durch die Stadt fehlen allerdings wieder. Demgegenüber ist die Wegweisung durch Halle geradezu vorbildlich. Der Campingplatz Kloschwitz liegt zwar nicht am Saaleradweg; ihn zu besuchen lohnt aber schon, wegen des Bieres der Privatbrauerei Wippra. Ausgangs Rothenburg ist der Weg gesperrt, ohne Umleitungsbeschilderung!! Man (wahrscheinlich tun es fast alle) kann den Weg aber fahren. Bis Nienburg ist der Weg wieder 1a, wobei es empfehlenswert erscheint, ab Gröna bis Bernburg linksseitig der Saale zu bleiben, wie uns empfohlen wurde. Schöner kann ein Flußradweg kaum sein.
Will man ab Calbe eine der Fähren benutzen, sollte man sich erkundigen, welche, zufälliger Weise, in Betrieb ist- wurde uns empfohlen. Wir sind den Hamsterradweg gefahren. Hat man den Einstieg in Calbe gefunden, ist Barby nicht mehr zu verfehlen und über die Kanonenbahnbrücke kommt man auf den Elberadweg- ohne Fähre.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Altmarkrundkurs - auf zwei Rädern durch die Altmark von Albert
Foto: Albert Rinn, Community
Foto: Albert Rinn, Community
Foto: Albert Rinn, Community
Foto: Albert Rinn, Community
24.06.2021
·
Community
Das ist eine tolle Fahrradtour. Die Hansestädte sind genauso beeindruckend, wie die romanischen Kirchen und Klöster am Wegesrand. Eine Tour um zur Ruhe zu kommen und ein paar Tage Auszeit zu genießen.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 22.06.2021
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen